Eine neue LehrZeit

Bis 31.10. können Sie Ihre Projektidee einreichen

LehrZeit Logo (erstellt von Lisa Roth im Auftrag der Universität Osnabrück). Eine Strichfigur zieht den Minutenzeiger einer Uhr Bild von pch-vector auf Freepik

Liebe Lehrende, liebe virtUOS-Interessierte,
diese Runde der LehrZeit-Auschreibung steht ganz im Zeichen des 3. Q-Ziels "Individuelle Profilbildung und Professionalisierung". Bis zum 31.10.2025 haben Sie noch Zeit eine Projektidee zu einzureichen, um im Sommersemester 2026 dann LehrZeit für die Umsetzung zu bekommen. Details zur Ausschreibung finden Sie den Seiten der Universität.

Zwei weitere Termine, die wir Ihnen für Ihren Kalender empfehlen wollen sind unser KI Showcase direkt diese Woche am 18. Juni um 16 Uhr in Raum 15/318. Hier stellen Lehrende der Universität Osnabrück vor wie sie KI Dienste in ihrer Lehre praktisch einsetzen und vor diesem Hintergrund laden wir wieder zur kollegialen Diskussion bei Tee und Keksen ein.

Auch zum Thema KI möchten wir noch einmal auf die Veranstaltungen aus dem Verbundprojekt Digitale Lehre Hub Niedersachsen (DLHN) in unserem Terminkalender hinweisen. Immer montags um 12 Uhr erhalten Sie hier in kurzen Vorträgen praktische Hinweise für den Umgang mit KI Systemen.

Aktuelle Termine:

Mi, 18. Juni 2025, 16:00-17:30 Uhr
Erfahrungen mit KI in der Lehre — Showcase von Lehrenden für Lehrende

Mo, 23. Juni 2025, 12:00-13:00 Uhr
Exemplarische Beispiele für angepasste Prüfungsformate (Verbundprojekt DLHN)

Do, 26. Mai 2025, 12:00-12:30 Uhr
Nachhaltigkeit inhaltlich-fachlich verankern: Sustainable Development Goals (angeboten durch TU Braunschweig)

Weitere Termine ...

Auftakt für die digitale Transformation in der Verwaltung an niedersächsischen Hochschulen

Das HdN-Verbundprojekt “Stärkung der Digitalität der Hochschulverwaltung”, unter der MWK-Förderlinie ‘zukunft.niedersachsen’, zielt darauf ab, einen kulturellen Wandel hin zu mehr Digitalisierung an allen niedersächsischen Hochschulen voranzutreiben. Das Kompetenzzentrum Campusmanagement „CaMS“ ist an der Universität Osnabrück im virtUOS angesiedelt und hat sich am 6. Mai den Vertretungen aller 20 staatlichen Hochschulen vorgestellt. Einen Überblick über das gesamte Projekt finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Neues Mikromodul "Managing the academic writing process" verfügbar

Die Schreibwerkstatt des Sprachenzentrums hat eine neues englischsprachiges Mikromodul zum akademichen Schreibprozess bereit gestellt. Diese Selbstlerneinheit stellt den Studierenden direkte Fragen, damit sie die für sie persönlich passendsten Strategien wählen und ihren Schreibprozess gezielt planen können. Am Ende steht eine Vorlage für einen Schreibplan, so dass die Lernenden mit einem direkt nutzbaren Endprodukt das Modul abschließen. Das Mikromodul finden Sie in Stud.IP und wenn Sie es in Ihre eigene Veranstaltung einbinden wollen, sprechen Sie uns einfach an.

Netzfundstücke:

Übersicht der virtUOS-Beratungsangebote

Das virtUOS unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihrer Lehre in vielfältiger Weise. Egal, ob Sie technische oder didaktische Fragen haben oder eine Grundlagenschulung benötigen, nutzen Sie eines unserer Beratungsangebote:
  • E-Mail-Support
  • Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an virtuos@uos.de.
  • Telefon-Support
  • Montags bis freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr erreichen Sie unseren telefonischen Support unter +49 541 969 6666.
  • Online-Sprechstunde
  • Wir bieten Ihnen an jedem 1. Montag im Monat in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr die Möglichkeit, sich mit uns online per Videokonferenz auszutauschen. Die genauen Daten sowie den Zugangslink finden Sie auf dem Digitale-Lehre-Portal.
  • Individuelle Beratungstermine
  • Über Stud.IP können Sie sich einen individuellen Termin für eine Online-Beratung buchen. Auf unserem Informationsportal finden Sie eine Anleitung zur Buchung der Termine.

Veröffentlicht unter einer Creative Commons By Share-Alike 4.0 Lizenz
Basierend auf den Vorlagen „E-Mail Blueprints“ von Mailchimp unter einer Creative Commons By Share-Alike 3.0 Lizenz

Kontakt:
virtuos@uni-osnabrueck.de
Newsletter abbestellen   Newsletter Abonnement ändern