Von Updates und Veränderungen

Das Infoportal Lehre kommt, BigBlueButton 3 ist da, Neuerungen im Zertifikatsprogramm folgen

BigBlueButton Logo

Liebe Lehrende,

wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben, gab es in dieser Woche ein Update von BigBlueButton und dem Webkonferenz-Portal webconf. Während es in BigBlueButton vor allem kleinere neue Funktionen und Verbesserungen gibt, ist das Webkonferenz-Portal für die Verwaltung von Videokonferenzen außerhalb von Stud.IP vollständig erneuert worden. Jetzt können Sie einfach Voreinstellungen für Ihre Räume auswählen oder tief in den Expertenmodus abtauchen und Ihre Räume detailliert konfigurieren.

In BigBlueButton können Sie ab jetzt
  • Einfache Quizzes erstellen.
  • Mit der "Abwesend"-Einstellung für alle erkennbar abwesend sein.
  • Durch den Druck von "M" sich kurz zu Wort melden, dank Push-to-Talk.
  • Webseiten gemeinsam betrachten durch die Einbettung beliebiger URLs.
  • Noch viele weitere neue Funktionen nutzen.
Detaillierte Informationen und alle weiteren Neuerungen finden Sie in unserem Beitrag zum Update.

Aktuelle Termine:

Mi, 10. September 2025, 14:00–16:00 Uhr
OER in der Lehrgestaltung: Grundlagen und praktische Anwendungsfälle | twillo

Di, 12. September 2025, 9:00–12:00 Uhr
Noch Plätze frei: Workshop: 1.1. Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik (1/3)

Do, 17. September 2025, 10:00–11:30 Uhr
KI, OER und Recht – Praxisfälle gemeinsam lösen | twillo

Weitere Termine ...

Das Makernetwork des DigiLabs lädt ein!


Ursprünglich als Beratendenkreis für das DigiLab gegründet, ist das Makernetwork nun ein Ort, an dem sich technikinteressiertes Personal der Universität über alle Themen rund ums Making austauscht.
An dieser Stelle möchten wir besonders Lehrende, die uns noch nicht kennen, aber Interesse am Thema Making haben, einladen, bei einem der nächsten Treffen vorbeizuschauen und sich auszutauschen: immer am 1. Mittwoch im Monat um 11 Uhr.

Weitere Informationen in unserem Beitrag..

Neue Themen und kürzere Workshops – Hochschuldidaktische Qualifizierung wird aktualisiert

Zum Wintersemester 2025/26 wird es einige Veränderungen im Angebot der hochschuldidaktischen Qualifizierung geben. Mit den Workshops bietet die Universität Osnabrück ihren Lehrenden eine zeitgemäße und umfassende Qualifizierung für eine Tätigkeit in der Hochschullehre. Lehrende können darüber das „Landeszertifikat Hochschuldidaktik Niedersachsen“ erwerben.
So gibt es neue Pflichthemen wie "Beratung", "Kommunkation" oder "Diversität" und die Workshoptage werden kürzer. Alle Änderungen und die neue Struktur des Programms finden Sie in unserem Artkel zu den Neuerungen.

Aus „Digitale Lehre @ UOS“ wird „Infoportal Lehre“

In den letzten vier Jahren ist das virtuos-Portal "Digitale Lehre @UOS" in Umfang und Reichweite enorm gewachsen. Nun ist es Zeit, diesem erweiterten Fokus gerecht zu werden: Ab dem 1. September wird das Portal unter dem Namen "Infoportal Lehre" weiter geführt und unter der Adresse https://lehrportal.uni-osnabrueck.de erreichbar sein.

Sie finden nach wie vor alle wichtigen Informationen zu den Diensten des virtUOS auf unserem Portal, ebenso die umfangreichen KI-Seiten und unseren Blog. Auch der Terminkalender bleibt natürlich erhalten, Wir halten Sie also weiterhin bei allen aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lehre an der Universität Osnabrück auf dem Laufenden.

Dieses Angebot wird nun durch überarbeitete Seiten zu hochschuldidaktischen Themen ergänzt. Unter der Kategorie "Lehren und Prüfen" finden Sie dabei grundlegende Theorien, kleine Praxistipps und ein breites Angebot an aufgezeichneten Vorträgen und konkreten Empfehlungen zu beinahe allen Bereichen der Lehre. Ab dem 1. September können Sie die neuen Seiten direkt im Infoportal Lehre finden.

Übersicht der virtUOS-Beratungsangebote

Das virtUOS unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihrer Lehre in vielfältiger Weise. Egal, ob Sie technische oder didaktische Fragen haben oder eine Grundlagenschulung benötigen, nutzen Sie eines unserer Beratungsangebote:
  • E-Mail-Support
  • Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an virtuos@uos.de.
  • Telefon-Support
  • Montags bis freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr erreichen Sie unseren telefonischen Support unter +49 541 969 6666.
  • Online-Sprechstunde
  • Wir bieten Ihnen an jedem 1. Montag im Monat in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr die Möglichkeit, sich mit uns online per Videokonferenz auszutauschen. Die genauen Daten sowie den Zugangslink finden Sie auf dem Digitale-Lehre-Portal.
  • Individuelle Beratungstermine
  • Über Stud.IP können Sie sich einen individuellen Termin für eine Online-Beratung buchen. Auf unserem Informationsportal finden Sie eine Anleitung zur Buchung der Termine.

Veröffentlicht unter einer Creative Commons By Share-Alike 4.0 Lizenz
Basierend auf den Vorlagen „E-Mail Blueprints“ von Mailchimp unter einer Creative Commons By Share-Alike 3.0 Lizenz

Kontakt:
virtuos@uni-osnabrueck.de
Newsletter abbestellen   Newsletter Abonnement ändern