OER in der Lehrgestaltung: Grundlagen und praktische Anwendungsfälle | twillo


Termin Details


Open Educational Resources (OER) sind offene Bildungsmaterialien, die kostenfrei verwendet und weiterverbreitet werden können. Da sie eine Anpassung an spezifische Lehr- und Lernkontexte sowie eine (kollaborative) Weiterentwicklung erlauben, können OER die Gestaltung von Bildungsangeboten unterstützen, die Lernende als aktive Wissensproduzent:innen begreifen.

Im Rahmen des Workshops lernen Sie zunächst die wichtigsten (rechtlichen) Grundlagen für die Nutzung und Erstellung offener Bildungsmaterialien kennen. Den Kern des Workshops bildet die praktische Gestaltung offener Lehr-/Lernszenarien. Anhand realer Anwendungsfälle diskutieren Sie Chancen und Herausforderungen offener Lehre und erfahren, wie Sie OER sinnvoll in die Phasen der Lehrplanung, -durchführung und -nachbereitung integrieren können. Darüber hinaus lernen Sie die Funktionen und Features unseres Portals www.twillo.de etwas besser kennen.

Schwerpunkte
– Rechtliche Grundlagen von Open Educational Resources (Urheberrecht und offene Lizenzierung)
– Planung, Gestaltung und Durchführung offener, lerner:innenzentrierter Lehrveranstaltungen
– Planung und Erstellung eigener OER unter Verwendung fremder Inhalte
– Funktionen des OER-Portals twillo

Zielgruppen
Lehrende und Bildungspersonal, Universitätsbeschäftigte und Studierende, die sich für das Thema OER interessieren.

Referentinnen
Sabine Stummeyer (Informationsmanagerin, Technische Informationsbibliothek)
Britta Beutnagel (wiss. MA, Technische Informationsbibliothek)

Anmeldung
Die Organisation und Abwicklung der Online-Veranstaltung erfolgt durch die Technische Informationsbibliothek.
Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot für alle Teilnehmenden – auch über Niedersachsen hinaus.
Bitte melden Sie sich via E-Mail an: info@twillo.de