
Mikromodule (“MiMos”) sind kurze, interaktive Online-Selbstlerneinheiten, die im Rahmen des Projekts UOS.DLL entwickelt werden. Sie zielen darauf ab, Studierende beim Erwerb fach(un)abhängiger Kompetenzen in den Bereichen “Selbstorganisation” und “Umgang mit digitalen Medien” zu unterstützen. Studierende benötigen diese Kompetenzen, um ein erfolgreiches Studium zu absolvieren und sich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten.
Die MiMos sind fachlich fundiert und ansprechend in der Courseware aufbereitet. Sie sind allen Mitgliedern der Universität Osnabrück via Stud.IP frei zugänglich. Die Bearbeitungsdauer beträgt je MiMo ca. 90 Minuten, wobei Inhalte auch nur ausschnitthaft bearbeitet werden können.
MiMos für akademische Skills

Willkommen im KI-Dschungel
SPACE
Erfolgreiche KI-Nutzung erfordert Informationskompetenz und kritische Bewertung der Ergebnisse. Dieses MiMo erlaubt den Lernenden, KI-Tools effektiv und sensibilisiert für Fehlinterpretationen im wissenschaftlichen Kontext einzusetzen.

Wie textgenerative KI tickt – Expedition KI
Dieses Vertiefungsmodul der Reihe Expedition KI leitet an, textgenerative KIs selbst auszuprobieren. Wozu eignen sie sich und wie sollten sie im Hochschulkontext eingesetzt werden?

Zeitmanagement im Studium
Studierende lernen, ihr Zeitbudget fürs Studium realistisch einzuschätzen, ihr Semester gut zu planen und einzelne Wochen bzw. Tage sinnvoll zu strukturieren.

Prokrastination
Für alle Studierenden, die mit dem Thema zu kämpfen haben und ihr Arbeitsverhalten verändern möchten, wurde dieses praxisorientiertes Mikromodul mit vielfältigen Übungen entwickelt.

Erste Schritte mit Python
Umfassende Einführung in die Welt des Python-Programmierens, von der Installation der Software über die Ausführung des ersten eigenen Programms bis hin zur Gestaltung realer Anwendungen.

Informationsvisualisierung
Wie lassen sich Informationen am besten visualisieren? Wissenschaftlich fundierte Tipps zur optimalen Nutzung von Grafiken in schriftlichen Arbeiten und Präsentationen.
SPACESPACE
Learning by doing im DigiLab

3D-Druck Führerschein
Deutsch | Englisch
Zweisprachiges Angebot:
Dies ist der theoretische Teil des 3D-Druck-Führerscheins. Kombiniert mit dem praktischen Teil im DigiLab können Universitätsangehörige die Drucker vor Ort für eigene Projekte nutzen.

Einführung in 3D-Design mit CAD
3D-Drucke einfach selbst zeichnen: Opensource-Softwareoptionen für die Erstellung von 3D-Modellen, die mit den 3D-Druckern im DigiLab zum Leben erweckt werden können.
Überschrift

Bild- und videogenerative KI – Expedition KI
Wie funktionieren bild- und videogenerative KI-Tools und wofür sind sie im Studium konkret nützlich? Auch diese Vertiefungsmodul der Reihe Expedition KI enthält Erfahrungsberichte und Tipps, mit denen generative KI-Tools selbst ausprobiert werden können.

Wissensmanagement
Dieses MiMo vermittelt, sich selbst einen Überblick über die eigenen Studieninhalte zu verschaffen, Veranstaltungsinhalte systematisch zu bearbeiten und sich entspannt auf Prüfungen vorzubereiten.

Sie möchten ein MiMo umsetzen?
Lehrende können mit Hilfe eines Templates selbst Mikromodule erstellen. Kontaktieren Sie uns gerne unter uosdll@uni-osnabrueck.de
SPACESPACE

Einführung in Podcasting
Universitätsangehörige lernen, wie sie ihre eigenen Podcasts selbst produzieren kannst, ob zuhause oder in den Podcast-Räumen des virtUOS.

SPACESPACE
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
SPACESPA
SPACESPACE

Stickmaschinen Führerschein
Dies ist der theoretische Teil des Stickmaschinen-Führerscheins. Kombiniert mit dem praktischen Teil im DigiLab können Universitätsangehörige die Maschinen vor Ort für eigene Projekte nutzen.
So können Sie die Mikromodule in Ihre Lehre einsetzen
Weisen Sie Ihre Studierenden auf MiMos hin
Sie können Ihre Studierenden auf thematisch passende MiMos hinweisen: Animieren Sie sie dazu, sich in die jeweilige Stud.IP-Veranstaltung einzutragen und das MiMo eigenständig zu bearbeiten. Ansprechend aufbereitete Informationsseite für Studierende
Direkte Einbindung in Ihre Lehrveranstaltung
Die MiMo-Courseware steht Ihnen als Open Educational Resource (OER) unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 zur Verfügung. Das bedeutet, Sie können die Inhalte in Stud.IP (ganz oder in Auszügen) in Ihre Lehrveranstaltungen integrieren, sie anpassen und für Ihre Zwecke verändern – auch außerhalb der Courseware, beispielsweise in Word-Dokumenten. Bei der Bearbeitung und Weitergabe der Inhalte müssen Sie die Originalquelle und Ihre Änderungen kenntlich machen und eine neue Lizenz für Ihr überarbeitetes Material vergeben. Schreiben Sie uns gerne an unter uosdll@uni-osnabrueck.de.
Weitere Informationen:
Quellen- und Lizenzangaben
Was Sie mit welcher CC-Lizenz tun dürfen
Exemplarischer Seminarplan
Nachfolgend stellen wir Ihnen anhand eines exemplarischen Seminarplans vor, wie Sie Mikromodul(-auszüge) im Verlauf des Semesters nutzen können, um Ihre Studierenden in Bezug auf effektives Selbstmanagement und/oder beim souveränen Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.


