KI-Detektoren (Verbundprojekt DLHN)


Termin Details


Veranstaltungsreihe KI.kompakt für Lehrende in Niedersachsen des Verbundprojekts DLHN.

Referent*in: DLHN-Team im Rahmen der „Digitale Delikatessen“ der Uni Hildesheim

KI-Detektoren sind mit der Hoffnung verbunden, dass Prüfer*innen unkompliziert und verlässlich angezeigt wird, wann KI in einer schriftlichen Arbeit benutzt wurde. In diesem Fall müssten Hochschulen ihre Prüfungsleistungen mit asynchronem Anteil (wie bspw. Haus- und Abschlussarbeiten) trotz der weiten Verbreitung von generativen KI-Modellen nicht anpassen oder verändern, da unrechtmäßige KI-Nutzung erkannt und entsprechend sanktioniert werden könnte. Im Vortrag erklären wir, warum wir unsere Hoffnung nicht in KI-Detektoren stecken sollten und welchen Fragestellungen wir uns stattdessen zuwenden sollten.

Die Veranstaltungsreihe ist für alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen. In drei Themenmonaten werden aktuelle Bedarfe im Umgang mit KI an den Hochschulen behandelt.
Die Termine umfassen in der Regel eine Stunde – eine halbe Stunde Input, eine halbe Stunde Austausch.

Die Vorträge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar.