Veranstaltungsreihe KI.kompakt für Lehrende in Niedersachsen des Verbundprojekts DLHN.
Referent*in: Tim Dernedde, Mitarbeiter im Projekt „KI in Studium, Lehre und Prüfungen“, Mitarbeiter an der Universität Hildesheim, Institut für Informatik, Abteilung Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
In diesem Vortrag werden wir auf niedrigschwellige Weise erkunden, inwiefern die Funktionsweise von Large Language Models ihre Fähigkeiten beeinflussen. Es soll klar werden, dass Machine Learning Modelle von Natur aus keinen „gesunden Menschenverstand“ oder Ähnliches besitzen und ihre typischen Fehler daher unintuitiv gegenüber ihren Fähigkeiten erscheinen können. Wir werden daran versuchen zu verstehen warum Large Language Models halluzinieren und wie die Black Box interpretiert werden könnte. Der Vortrag richtet sich an ein allgemeines Publikum und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.
Die Veranstaltungsreihe ist für alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen. In drei Themenmonaten werden aktuelle Bedarfe im Umgang mit KI an den Hochschulen behandelt.
Die Termine umfassen in der Regel eine Stunde – eine halbe Stunde Input, eine halbe Stunde Austausch.
Die Vorträge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar.
