Ab sofort können über den Materialverleih des DigiLab auch Lego® Serious Play®-Sets für die Nutzung in Lehrveranstaltungen ausgeliehen werden.
Insgesamt stehen 29 Lego® Exploration Bags, verteilt auf 3 Boxen, zur Verfügung. Der Verleih ist Lehrenden vorbehalten, die die Kreativ-Methode Lego® Serious Play® in eigenen Lehrveranstaltungen einsetzen wollen.
Wie kann ich die Sets ausleihen?
Auf der Seite des Geräte- und Materialverleihs mit der Uni-Kennung anmelden. Nach „Lego“ suchen und die benötigte Anzahl der Lego-Boxen reservieren. Anschließend können die Boxen im Studierendenzentrum abgeholt werden.
Eine Einführung in das System des Verleihs gibt es auf den DigiLab-Seiten.

Wie kann ich die Methode in der Lehre einsetzen?
Mit Lego®-Steinen lassen sich Moderationsprozesse unterstützen, Projekte planen und Ziele visualisieren. Lehrende können damit in Ihren Veranstaltungen neue Blickwinkel eröffnen und zum Nachdenken anregen. Ideen und Gedanken der Studierenden werden sichtbar und „begreifbar“. Und dazu macht das spielerische Vorgehen einfach Spaß!
Als Einsatzmöglichkeiten in der Lehre bieten sich z.B. an:
- Die Kennenlern-Phase und der Einstieg in ein neues Thema
- Die Entwicklung neuer Forschungs- und Projektideen
- Die Evaluation und Reflexion nach einem Projekt
Ein ausführlichere Übersicht über den Ablauf und weitere Anwendungsideen bietet dieser Blogbeitrag. Wer es lieber kürzer mag, findet hier die Aufzeichnung eines LehrSnacks zu Lego® Serious Play®.
In der Praxis zeigt sich der Wert von Lego® Serious Play® vor allem im Austausch und der Reflexion zwischen den Teilnehmenden. Der Ansatz ermöglicht es, gewohnte Denkrichtungen zu verlassen, und trägt so zur Öffnung und Einbindung von Studierenden bei, die sich sonst eher zurückhalten.