Anmeldezeitraum für das Wintersemester 2025/26 startet im Oktober Was ist ein TAP? TAP steht für Teaching Analysis Poll. Darunter versteht man ein systematisches und standardisiertes Verfahren zur formativen Veranstaltungsevaluation, d.h.…
Studierende sitzen auf flexiblen Node-Stühlen und schauen nach vorne zum Dozierenden, der etwas am Smartboard demonstriert.
Zertifikatsprogramm für Lehrende erhält ein Update Zum Wintersemester 2025/26 wird es einige Veränderungen im Angebot der hochschuldidaktischen Qualifizierung geben. Mit den Workshops bietet die Universität Osnabrück ihren Lehrenden – teilnehmen…
Ab sofort können über den Materialverleih des DigiLab auch Lego® Serious Play®-Sets für die Nutzung in Lehrveranstaltungen ausgeliehen werden. Insgesamt stehen 29 Lego® Exploration Bags, verteilt auf 3 Boxen, zur…
Nächste Austauschrunde findet am 1. Juli statt Zum letzten Mal treffen sich am 1. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr, Studierende und Lehrende im Multifunktionsraum des Studierendenzentrums, um in entspannter Atmosphäre…
Co-Autorin dieses Beitrages ist Lisa Titz, virtUOS. Nach erfolgreichem Auftakt geht der Treffpunkt KI am 27. Mai in die nächste Runde Mit dem Thema “Quellen finden und auswerten” stehen diesmal…
Ideenpool-Veranstaltung am 22. Mai 2025 - kommen Sie vorbei! Anwendungen aus der Virtual (VR) oder auch Augmented Reality (erweiterte Realität) haben in den letzten Jahren an vielen Stellen Einzug in…
Community-Event für Lehrende und Studierende © Simone Reukauf Fotografie KI beeinflusst Lehren und Lernen gleichermaßen, aber wie können wir KI sinnvoll beim Schreiben, bei der Literaturrecherche oder beim Entwickeln eines…
Bild: virtUOS
Lego Serious Play ist eine Kreativ-Methode, um beispielsweise spielerisch Herausforderungen, Ziele oder Lösungswege zu visualisieren. Der Einsatz von Lego-Steinen eröffnet neue Perspektiven, liefert interessante Antworten und sorgt für einen angeregten…
Bild KI-generiert; freigegeben unter CC 0 (1.0)
Dieser Beitrag wurde von Johannes Koch, Mitarbeitender im Zentrum virtUOS, verfasst. Bild KI-generiert; freigegeben unter CC 0 (1.0) Podcasts sind ein effektives Mittel zur Wissensvermittlung und Wissenschaftskommunikation. Sie ermöglichen flexibles…
Podcasts finden zunehmend Einzug in den Hochschulkontext. Lehrende lassen Podcasts als Studienleistung erstellen oder nutzen das Audio-Format zum Wissenstransfer, z. B. im Flipped Classroom und um eigene Projekte oder den…