– Sie haben Fragen zum Urheberrecht oder zur offenen Lizenzierung? – Sie möchten Materialien anderer Autor:innen rechtskonform in Ihre Werke einbinden? – Sie planen OER zu veröffentlichen und möchten sich über die Funktionen von twillo informieren? – Sie möchten Ihre Arbeit an einem OER-Projekt vorstellen und Feedback dazu einholen? Dann ist unsere offene Sprechstunde genau […]

Dieses Format richtet sich insbesondere an Universitätsangehörige, die zum ersten Mal Lehraufgaben übernehmen. Aber auch erfahrenere Lehrende werden sicher die eine oder andere Anregung erhalten und sind selbstverständlich herzlich willkommen. Der Crashkurs Hochschuldidaktik bietet den Teilnehmenden einen praktikablen und bewährten Handlungsrahmen für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen und erleichtert so den Einstieg […]

Im Rahmen dieses Moduls möchten wir Sie bei Ihrer aktuellen Lehrplanung oder Umstellung Ihrer Präsenzlehre auf Onlineformate unterstützen. Wir werden handhabbare Werkzeuge für die Planung und Gestaltung von Lehre erleben und erproben. Sie erarbeiten Planungsprinzipien und Grundlagenthemen der Hochschuldidaktik und können Ihren Veranstaltungen „einen professionellen Feinschliff“ geben oder Sie sammeln Ideen, Arbeitstechniken und neue Tools […]

– Sie haben Fragen zum Urheberrecht oder zur offenen Lizenzierung? – Sie möchten Materialien anderer Autor:innen rechtskonform in Ihre Werke einbinden? – Sie planen OER zu veröffentlichen und möchten sich über die Funktionen von twillo informieren? – Sie möchten Ihre Arbeit an einem OER-Projekt vorstellen und Feedback dazu einholen? Dann ist unsere offene Sprechstunde genau […]

Sie möchten Ihre Lehrmaterialien visuell aufwerten oder komplexe Inhalte anschaulich darstellen? Bildgenerierende KI-Tools machen genau das möglich – und das ganz ohne Zeichenkenntnisse! In dieser Tooltime lernen Sie verschiedene Tools wie Midjourney, ChatGPT (mit Bildfunktion), Perplexity und Raphael.Ai kennen. Sie erhalten einen Überblick über deren Funktionen, erfahren, wie sich Stil, Format und Details von KI-generierten […]

Mit der EU-KI-Verordnung rückt die Förderung von KI-Kompetenzen in der Hochschullehre verstärkt in den Fokus. Das Netzwerktreffen KI in der offenen Lehre bietet Raum für den hochschuldidaktisch orientierten Austausch – praxisnah, diskussionsoffen und mit Blick auf konkrete Anwendungsszenarien. Nächster Termin Das nächste Netzwerktreffen findet am Mittwoch, 08. Oktober 2025, von 14:00–15:30 Uhr (online) statt. Bei […]

– Sie haben Fragen zum Urheberrecht oder zur offenen Lizenzierung? – Sie möchten Materialien anderer Autor:innen rechtskonform in Ihre Werke einbinden? – Sie planen OER zu veröffentlichen und möchten sich über die Funktionen von twillo informieren? – Sie möchten Ihre Arbeit an einem OER-Projekt vorstellen und Feedback dazu einholen? Dann ist unsere offene Sprechstunde genau […]